Die Kreislaufwirtschaft
erschließen 

Der Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft stellt eine große Chance für Unternehmen dar, ihre Effizienz zu steigern, ihre Widerstandsfähigkeit zu stärken und gleichzeitig die Auswirkungen ihrer Geschäftstätigkeit auf die Umwelt zu reduzieren. BNP Paribas hat dies erkannt und die Kreislaufwirtschaft als eines von fünf vorrangigen Themen in ihrem Strategieplan identifiziert und die Rolle der nachhaltigen Finanzierungen beim Übergang zu Kreislaufmodellen hervorgehoben.  

Bei BNP Paribas Leasing Solutions steht das Engagement für die Kreislaufwirtschaft im Mittelpunkt unseres Company-Purpose, also dem Unternehmenszweck. Wir erkennen das große Potenzial einer Kreislaufwirtschaft, um eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen. Wir glauben, dass Leasing eine Schlüsselrolle bei der Unterstützung von Unternehmen auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft spielen kann. 

1,7-fache jährliche Überbeanspruchung

Der Mensch nutzt die Natur derzeit 1,7-mal schneller, als sich die Ökosysteme unseres Planeten regenerieren können 

Rund
90%

der Ressourcen gehen am Ende der Produktnutzung weltweit unwiederbringlich verloren und enden als Abfall

4,5 Billionen US-Dollar

wirtschaftliches Potenzial durch den Übergang zur Kreislaufwirtschaft 

Was ist eine Kreislaufwirtschaft? 

Eine Kreislaufwirtschaft überdenkt das traditionelle Produktions- und Konsummodell des “Nehmens, Herstellens, Entsorgens”. Anstatt Rohstoffe zu gewinnen, Produkte herzustellen, sie zu verwenden und dann als Abfall zu entsorgen – wie in der linearen Wirtschaft – steht bei einem zirkulären Ansatz die Nachhaltigkeit im Vordergrund. 

Die Kreislaufwirtschaft konzentriert sich auf die Entwicklung von Produkten und Systemen, die Wiederverwendung, Aufarbeitung und Recycling ermöglichen und letztendlich Abfall reduzieren. Produkte und ihre Bestandteile sind zudem so konzipiert, dass sie so lange wie möglich im Umlauf bleiben. Durch die Verlängerung der Produktlebensdauer und die Optimierung des Ressourcenverbrauchs reduziert dieses Modell die Abhängigkeit von Rohstoffen und minimiert die Umweltbelastung. BNP Paribas hat sieben Aktivitäten identifiziert, die die Kreislaufwirtschaft vorantreiben: 

Zirkuläres Design: Entwicklung von Produkten im Hinblick auf Langlebigkeit, Modularität und einfache Reparatur oder Recycling bei gleichzeitiger Eliminierung von vorzeitiger Obsoleszenz. 

Zirkuläre Beschaffung: Ersatz von Neumaterialien durch recycelte Materialien oder 100 % recycelbare Materialien. 

Verlängerung des Produktlebenszyklus: Erhöhung der Langlebigkeit von Produkten durch Wiederverwendung, Reparatur, Aufarbeitung, Wiederverwendung und Wiederverkauf aus zweiter Hand. 

Sharing-Modelle: Dienstleistungen, die die Auslastung von Produkten optimieren, um die Produktion neuer Waren zu reduzieren. 

Product as a Service: Verschiebung von Eigentümerschaft zu nutzungs- oder ergebnisbasierten Modellen. 

Recycling: Verfahren, bei denen Abfallstoffe zu Produkten und Materialien wiederaufbereitet werden. 

Beschleuniger der Kreislaufwirtschaft: Finanzierung von Unternehmen, die den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft beschleunigen. 


*Bei BNP Paribas Leasing Solutions konzentrieren wir uns insbesondere darauf, drei dieser Aktivitäten voranzutreiben: Verlängerung des Produktlebenszyklus, Sharing-Modelle und Product as a Service. Unsere Finanzierungslösungen von Betriebsausrüstung bzw. -vermögen unterstützen Unternehmen bei der Einführung von Kreislaufstrategien, indem sie die Wiederverwendung erleichtern, die Auslastung von Ausrüstungen optimieren und servicebasierte Modelle fördern – und so zu einer nachhaltigeren und ressourceneffizienteren Zukunft beitragen. 

Die Bedeutung des Teilens in einer Kreislaufwirtschaft 

Unser Company-Purpose – wir engagieren uns, die Kreislaufwirtschaft zu erschließen, um unsere gemeinsame Welt zu erhalten – erfasst die enormen Chancen und Potenziale, die wir im Übergang zur Kreislaufwirtschaft sehen. Sie unterstreicht die wichtige Rolle, die wir beim Aufbau einer zirkulären Zukunft spielen können.

How we’re unlocking the circular economy

We know many circular solutions are still emerging and maturing, and we’re keen to collaborate with new and existing partners to unlock the possibilities of circularity. Here are some examples of the circular economy in action at BNP Paribas Leasing Solutions.

Nachhaltiges Technologie-Lifecycle-Management 

BNP Paribas 3 Step IT bietet seinen Kunden einen zirkulären Technologiemanagement-Service an. Dieses innovative Modell erweckt die wichtigsten Prinzipien der Kreislaufwirtschaft zum Leben, einschließlich der Wertrückgewinnung von Materialien. Hierbei werden Geräte am Ende des Vertrags sicher zu unseren europäischen Refurbishment-Zentren transportiert, um Daten zu bereinigen und aufzuarbeiten, bevor die Geräte für den Weiterverkauf bereitgestellt werden. 


Fokus auf Product-as-a-Service 

Wir freuen uns besonders darauf, das Potenzial von Product-as-a-Service (PaaS)-Modellen mit unseren Kunden und Partnern zu erkunden. In einem PaaS-Modell verkaufen Hersteller die Ergebnisse, die ein Produkt liefern kann, nicht das Eigentum an der Ressource selbst. In unserem jüngsten Bericht “The Circular Opportunity: Harnessing the Power of Product-as-Service” untersuchen wir die Geschäftsmöglichkeiten und Umweltvorteile von PaaS-Modellen und ihre Rolle bei der Ermöglichung der Kreislaufwirtschaft.